Vielen Dank an das Orgateam. Ich bin zum 2. Mal mitgefahren und es war einfach klasse. Bleibt bei dem Konzept, dass sowohl e-Bikes als auch normale Mountainbikes fahren dürfen und behaltet euch den familiären Charakter ohne Wertungsstress und Zeitnahme. Ich wünsche euch nur für das nächste Mal etwas angenehmere Wetter zum Zusammensitzen danach.
Hallo MTB`ler vom Sulzbacher Club….ich als premiere-startender kann nur sagen….endgeil…tolle Strecke, perfekte Beschilderung (ich verfahr mich normal immer trotz Navi)…gute Verpflegung, alles in allem ein perfekter MTB – Tag trotz bescheidenem Wetter(awwer beser als 30 Grad unn Sonnenschein)…kommm gerne nächstes Jahr widder…
Lad doch fer nächstes Jahr mal die Presse ein (Main – Echo, Prima – Sonntag, etc., steigert doch auch euren Bekanntheitsgrad….ausserdem ein Witz, daß über die untersten Fussballklassen mit 30 Zuschauern mehr berichtet wird als über den derzeitigen Spitzenreiter in Sachen Volkssport : Mountainbiken…!!
Wie kommst du darauf, dass wir nur bestimmte Radgrößen zulassen? 😉
Nein, unser Verein ist schon so alt, damals gab es keine anderen Reifengrößen als 26 Zoll. Wir wollten aus Traditionsgründen auch keine Namensänderung.
Alles ist gut – alle Reifen & Fahrradtypen sind zugelassen!
Hallo, ich bin mit meinem Garten sozusagen Anwohner an einen steilen Naturweg, der zur Strecke gehörte und war vor der Tour sehr skeptisch, wie das wohl ausgeht. Ich möchte danke sagen, dass alle sehr rücksichtsvoll und naturschonend gefahren sind, und auch, dass bei der Streckenmarkierung keine Nägel und Sprayfarbe eingesetzt wurde… MTB Club Sulzbach – Daumen nach oben…
Hallo, schön das es wieder stattfindet, ich bin dabei! Es wäre schön, wenn ihr die gps- Daten bereitstellen würdet (evtl auch vorm Start als downloadlink). Es gibt doch immer mal Stellen, wo man nicht sicher ist wie die Strecke weiter geht.
BIS SONNTAG!
Wir sind berühmt dafür eine Strecke so auszuschildern, dass ein Verfahren fast unmöglich ist. Das geschieht einmal mit Pfeilen bei jeder Kreuzung und wir streuen alle Wege mit weißem Kalk ab, die man nicht rein fahren darf. So entsteht eine Strecke die bedenkenlos ohne Navi gefahren werden kann. Bitte habe Verständnis dafür, dass die GPS-Daten nicht vorher veröffentlicht werden.
Aber danke für deinen Tipp:
Wir werden allen Teilnehmer einen Download Link bei der Anmeldung zur Verfügung stellen 🙂
Servus.
Ich bin dabei mich ein bisschen neu zu orientieren mtb fahre ich schon lange aber ich suche neue Leute neue Umgebung und neuen Spaß macht ihr dieses Jahr noch was oder wird strikt nur bis September gefahren?
Tolle Strecke, die ihr hier gebaut habt und in Schuss hält. Bin die Strecke gestern bis auf eine kurze Schleife endlich mal komplett gefahren und war sehr begeistert.
Habe nur eine kleine Anmerkung zu zwei Stellen im südlichen Teil: Dort verläuft die Strecke jeweils von einem Schotterweg auf einen Trail, beide mal gehts links rein (schwer zu beschreiben, wo genau)und es verläuft am Wegrand ein Graben (wohl notwendig wegen Bewässerung).
Hier muss man eigentlich noch eine Drainage o.ä. bauen, um sauber den Weg passieren zu können, da ungeübte Radler sonst mal schnell mit dem Vorderreifen im Graben stecken bleiben und es zu Unfällen kommen kann. Am Hahnenkann haben wir zB ein Rohr verlegt und dieses dann mit Steinen zugemacht, damit man sauber drüber fahren kann und das Wasser darunter ablaufen kann. Nur so eine Idee… Einfach drüber fahren ist auf jeden Fall nicht möglich.
Hallo
hab deine Komoot Strecke genommen als Basis und damit die Oginal Strecke von Google Earth nun in Komoot abgespeichert.
Werde sie gleich mal fahren gehen mit meiner Frau.
Hallo,
zuerst mal ein dickes Lob an eure MTB-Strecke – echt klasse, die Auswahl der Wege.
Nun aber mein Anliegen: habe es heute erneut nicht geschafft, der Beschilderung zwischen dem Zugang bei Dornau bis hin zum Sportplatz zu folgen; stand 2 x „im Wald“…
Vielleicht solltet Ihr mal diesen Streckenabschnitt mit einigen Hinweisschildern bewaffnet abfahren und versuchen, mit den Augen eines Ortsunkundigen die Strecke zu sehen und entsprechend mit ein paar Schildern zu ergänzen. Dann ist alles bestens…
Besten Dank!
Hallo Klaus,
danke für die Info. Wir fahren 1 x im Monat die Strecke ab und kontrollieren alles.
Leider finden wir immer wieder mal „fehlende Schilder“ vor. Wir werden es aber umgehend korrigieren.
Weiterhin viele Spaß
Hallo,
ich bin am Wochenende als komplett Ortsunkundiger diese Strecke gefahren und muss mal ein Lob loswerden. Sie ist wirklich schön zu fahren und abwechslungsreich….aber…
hier und da hätte ich mir ein Schild mehr gewünscht, z.B. oben am Bensberg kommt eine Gabelung und da stand das nächste Schild erst 200m (wenn man links fährt) hinter der Gabelung (hat da vlt jemand das Schild abmontiert ?)
Und zweimal bin ich an einem Abzweig vorbei Berab von einer Schotterweg in den Wald rein), da das Schild zwei Meter im Weg stand, da würde ich mir eine optisch andere Schildfarbe, evtl Rot wünschen, eben eine Farbe die sich von der Natur besser abhebt, ansonsten wie gesagt eine top Strecke.
Glückwunsch und Dankeschön für die gelungene Veranstaltung gestern in
Sulzbach und Umgebung.
Die Strecke war top ausgewählt. Hat mir richtig gut gefallen. – Ich
frage mich immernoch, wieviele der Teilnehmer den zentralen Anstieg
gestern tatsächlich fahren konnten. Gesehen habe ich niemanden. Ich habe
es nicht ganz geschafft 😉
Organisation, Betreuung und Verpflegung waren gut und sympathisch.
Hallo, ich gehe davon aus, dass ihr den 28.04.2019 meint? Der 29. wäre ein Montag. Viele Grüße Nach Sulzbach und viel Kraft beim Aufräumen auf den vom Sturm gebeutelten Trails.
Hallo Biker!
Leider sind wir(Lukas u. Heiko)zu spät auf die Anmeldung zum Bikeday in Niedernberg aufmerksam geworden und wollten fragen ob die Möglichkeit besteht noch teilnehmen zu können?
Wir würden (wenn möglich)an der Discovery-Tour um 13:45 Uhr oder wenn diese ausgebucht ist an der Beginner-Tour um 13:45 Uhr gerne teilnehmen.
Im voraus vielen Dank für die Bemühungen.
IHR Sulzbacher, in welcher Form auch immer der Einzelne mit gewirkt hat, habt das DANKE verdient !!!
War super schön, bestens beschildert, schöne Strecke, was will man mehr ?! Dankeeee !
Es hätte so schön sein können wäre da nicht die vermeintliche Brücke über den Baum gewesen die sich leider als Riesen Sprung dargestellt hat und mir zum Verhängnis wurde. Sowas hat auf einer Veranstaltung für jedermann nichts zu suchen. Großen Dank an der Stelle an Wolfgang und das ganze Rettungsteam.
Die Tour war rechts vom Baum per Kalk & Schilder ausgeschildert. Ein Achtungspfeil mit „gefährlicher Abschnitt“ war auch befestigt. Du hättest also normaler Weise nicht (wie ca. 280 andere) über die Rampe springen müssen sondern einfach rechts vorbei fahren können.
Obwohl wir einige Mails bekommen haben, die gerade das gut fanden und auch gesprungen sind (siehe auch das Video, dass uns ein Teilnehmer geschickt hat und wir online gestellt haben), werden wir so eine Rampe nächstes mal einfach nicht mehr anbieten.
Denn eines wollen wir ganz sicher nicht: Unfälle auf unserer Tour!
Also Nochmal alles gute für die Zukunft!
Herzliche Grüße
Hallo Liebe Sulzbacher MTBler…das war eine super schöne Tour. Toll organisiert und es hat einfach alles gepasst. Danke euch bis nächste Jahr.. l.g. Birgit
Hallo,
der link über Google zum Breuberger Sportplatz ist falsch.
es gibt keinen Breuberger Sportplatz, sondern nur Sportplätze der Breuberger Stadtteile.
Hierbei ist der Sportplatz für des 1. Breuberger Bike Event im Stadtteil Hainstadt.
Sportliche Grüße
Ernst
Streckenpate der Breuberger MTB Strecken Bb1 und Bb2
Eins vorweg, die Organisation, von Start über Wegbeschilderung bis zum Steak mit Pommes nach der Tour, war einfach nur spitze. Sogar das Wetter hat mitgespielt, wie macht ihr das nur!!!!!
Weiter so
Nun zur Strecke:
Die Strecke vom Cross Country 2016 ” Obernau – Wadenbeisser”, ist einfach nur genial. Von super schönen Singletrails und tollen (teilweise quälenden) Uphills bis hin zu belohnenden rasanten Downhills in Verbindung mit Natur und Gleichgesinnten ist ein wahrer Genuss.
Eins vorweg, die Organisation, von Start über Wegbeschilderung bis zum Steak mit Pommes nach der Tour, war einfach nur spitze. Sogar das Wetter hat mitgespielt, wie macht ihr das nur!!!!!
Weiter so 🙂
Nun zur Strecke:
Die Strecke vom Cross Country 2016 “ Obernau – Wadenbeiser“, ist einfach nur genial. Von super schönen Singeltrails und tollen (teilweise quälenden) Uphills bis hin zu belohnenden rasanten Downhills in Verbindung mit Natur und Gleichgesinnten ist ein wahrer Genuss.
Ich bin heute nachmittag (Samstag) durch den Wald gefahren. Mal abgesehen von sporadischen Pfützen sind die Wege sehr gut befahrbar. Die Sonne kommt jetzt auch mehr und mehr raus. Wenn das so bleibt, steht einen tollen Tour morgen früh nichts im Wege.
Hallo ich suche auf diesem Wege eine blonde Mtb Fahrerin die am letzten Sonntag an der sandkaute im Spessart allein unterwegs war. Sie hatte blaue Kleidung , blonde Haare zum Pferdeschwanz und ne Weise Brille auf. Auffallend war des blaue Trikot u blaue biKehose mit Faust Aufdruck .
Ich stand auch mit Bike und Fahrrad Klamotten an der Ecke sandkaute rum als die hübsche blonde aus dem Wald sprich den Single Trail Hochkam.
Vielleicht könnt ihr das weitergeben würde mich freuen sie kennenzulernen wenn es möglich ist!!!
Im Voraus schon mal Dank für die Mühe !!!!
Freundliche bike Grüße Arno Heim
so ist Hardcore biken.Trotz der Umstände findet man das noch selten.Endlich mal keine Bikeautobahn.Da reichen auch mal 32km. Komme garantiert wieder.
Vielen Dank an das Orgateam. Ich bin zum 2. Mal mitgefahren und es war einfach klasse. Bleibt bei dem Konzept, dass sowohl e-Bikes als auch normale Mountainbikes fahren dürfen und behaltet euch den familiären Charakter ohne Wertungsstress und Zeitnahme. Ich wünsche euch nur für das nächste Mal etwas angenehmere Wetter zum Zusammensitzen danach.
Vielen lieben Dank!
Es wird alles so bleiben wie es ist 😉
Hallo MTB`ler vom Sulzbacher Club….ich als premiere-startender kann nur sagen….endgeil…tolle Strecke, perfekte Beschilderung (ich verfahr mich normal immer trotz Navi)…gute Verpflegung, alles in allem ein perfekter MTB – Tag trotz bescheidenem Wetter(awwer beser als 30 Grad unn Sonnenschein)…kommm gerne nächstes Jahr widder…
Vielen Dank für deine netten Worte. Das gibt uns Kraft, die Veranstaltung auch weiterhin aufrecht zu erhalten!
Hallo Gerald,
Lad doch fer nächstes Jahr mal die Presse ein (Main – Echo, Prima – Sonntag, etc., steigert doch auch euren Bekanntheitsgrad….ausserdem ein Witz, daß über die untersten Fussballklassen mit 30 Zuschauern mehr berichtet wird als über den derzeitigen Spitzenreiter in Sachen Volkssport : Mountainbiken…!!
Hallo Gerald, sehr schön Veranstaltung. Bin dabei. Ist es begrenzt nur auf 26 Zoll MTB? Oder 29″ sind auch erlaubt? Gruß
Wie kommst du darauf, dass wir nur bestimmte Radgrößen zulassen? 😉
Nein, unser Verein ist schon so alt, damals gab es keine anderen Reifengrößen als 26 Zoll. Wir wollten aus Traditionsgründen auch keine Namensänderung.
Alles ist gut – alle Reifen & Fahrradtypen sind zugelassen!
Hallo, ich bin mit meinem Garten sozusagen Anwohner an einen steilen Naturweg, der zur Strecke gehörte und war vor der Tour sehr skeptisch, wie das wohl ausgeht. Ich möchte danke sagen, dass alle sehr rücksichtsvoll und naturschonend gefahren sind, und auch, dass bei der Streckenmarkierung keine Nägel und Sprayfarbe eingesetzt wurde… MTB Club Sulzbach – Daumen nach oben…
Vielen Dank für die nette Info, Nachhaltigkeit ist für uns auch ein großes Thema!
Wollte kurz danke sagen für das tolle Event gestern:
schöne Strecke, top Orga, leckeres Essen – hat einfach alles gepasst ! Bitte weiter so.
Super, vielen lieben Dank!
Hallo, schön das es wieder stattfindet, ich bin dabei! Es wäre schön, wenn ihr die gps- Daten bereitstellen würdet (evtl auch vorm Start als downloadlink). Es gibt doch immer mal Stellen, wo man nicht sicher ist wie die Strecke weiter geht.
BIS SONNTAG!
Hallo Klaus,
Wir sind berühmt dafür eine Strecke so auszuschildern, dass ein Verfahren fast unmöglich ist. Das geschieht einmal mit Pfeilen bei jeder Kreuzung und wir streuen alle Wege mit weißem Kalk ab, die man nicht rein fahren darf. So entsteht eine Strecke die bedenkenlos ohne Navi gefahren werden kann. Bitte habe Verständnis dafür, dass die GPS-Daten nicht vorher veröffentlicht werden.
Aber danke für deinen Tipp:
Wir werden allen Teilnehmer einen Download Link bei der Anmeldung zur Verfügung stellen 🙂
Wir wünschen dir viel Spass!!
Servus.
Ich bin dabei mich ein bisschen neu zu orientieren mtb fahre ich schon lange aber ich suche neue Leute neue Umgebung und neuen Spaß macht ihr dieses Jahr noch was oder wird strikt nur bis September gefahren?
Hallo Florian,
wir fahren aktuell sehr sporadisch und auf Zuruf. Wenn du uns kennen lernen willst, dann laden wir dich gerne zu unserer öffentlich Jahreshauptversammlung ein:
https://mtb-sulzbach.de/termin/jahreshauptversammlung-2021/
Vielleicht schaffst du es ja vorbei zu kommen,
Bis dahin alles Gute!
Tolle Strecke, die ihr hier gebaut habt und in Schuss hält. Bin die Strecke gestern bis auf eine kurze Schleife endlich mal komplett gefahren und war sehr begeistert.
Habe nur eine kleine Anmerkung zu zwei Stellen im südlichen Teil: Dort verläuft die Strecke jeweils von einem Schotterweg auf einen Trail, beide mal gehts links rein (schwer zu beschreiben, wo genau)und es verläuft am Wegrand ein Graben (wohl notwendig wegen Bewässerung).
Hier muss man eigentlich noch eine Drainage o.ä. bauen, um sauber den Weg passieren zu können, da ungeübte Radler sonst mal schnell mit dem Vorderreifen im Graben stecken bleiben und es zu Unfällen kommen kann. Am Hahnenkann haben wir zB ein Rohr verlegt und dieses dann mit Steinen zugemacht, damit man sauber drüber fahren kann und das Wasser darunter ablaufen kann. Nur so eine Idee… Einfach drüber fahren ist auf jeden Fall nicht möglich.
Auf meiner gefahrenen Strecke war es einmal bei km22,2 und dann glaube ich bei km 29,3:
https://www.komoot.de/tour/411083908?ref=wtd
Sonst aber wie gesagt super und sicherlich nicht das letzte Mal gewesen.
Gruß Chris
Hallo
hab deine Komoot Strecke genommen als Basis und damit die Oginal Strecke von Google Earth nun in Komoot abgespeichert.
Werde sie gleich mal fahren gehen mit meiner Frau.
https://www.komoot.de/tour/948221569?ref=wtd
Wie kann ich mich als Jagdpächter und Waldeigentümer wehren, wenn permanent gegen das Verbot verstoßen wird.
Hi ich wollte mal fragen wie teuer der Spaß kostest und wo bis wann muss man sich anmelden?
Das war 2015 – und außerdem wende dich bitte an den Veranstalter 😉
Schöner Bericht. Wir werden demnächst. die Tour fahren.
Hallo,
zuerst mal ein dickes Lob an eure MTB-Strecke – echt klasse, die Auswahl der Wege.
Nun aber mein Anliegen: habe es heute erneut nicht geschafft, der Beschilderung zwischen dem Zugang bei Dornau bis hin zum Sportplatz zu folgen; stand 2 x „im Wald“…
Vielleicht solltet Ihr mal diesen Streckenabschnitt mit einigen Hinweisschildern bewaffnet abfahren und versuchen, mit den Augen eines Ortsunkundigen die Strecke zu sehen und entsprechend mit ein paar Schildern zu ergänzen. Dann ist alles bestens…
Besten Dank!
Hallo Klaus,
danke für die Info. Wir fahren 1 x im Monat die Strecke ab und kontrollieren alles.
Leider finden wir immer wieder mal „fehlende Schilder“ vor. Wir werden es aber umgehend korrigieren.
Weiterhin viele Spaß
Hallo,
ich bin am Wochenende als komplett Ortsunkundiger diese Strecke gefahren und muss mal ein Lob loswerden. Sie ist wirklich schön zu fahren und abwechslungsreich….aber…
hier und da hätte ich mir ein Schild mehr gewünscht, z.B. oben am Bensberg kommt eine Gabelung und da stand das nächste Schild erst 200m (wenn man links fährt) hinter der Gabelung (hat da vlt jemand das Schild abmontiert ?)
Und zweimal bin ich an einem Abzweig vorbei Berab von einer Schotterweg in den Wald rein), da das Schild zwei Meter im Weg stand, da würde ich mir eine optisch andere Schildfarbe, evtl Rot wünschen, eben eine Farbe die sich von der Natur besser abhebt, ansonsten wie gesagt eine top Strecke.
Hallo MTB-Sulzbach-Team,
Glückwunsch und Dankeschön für die gelungene Veranstaltung gestern in
Sulzbach und Umgebung.
Die Strecke war top ausgewählt. Hat mir richtig gut gefallen. – Ich
frage mich immernoch, wieviele der Teilnehmer den zentralen Anstieg
gestern tatsächlich fahren konnten. Gesehen habe ich niemanden. Ich habe
es nicht ganz geschafft 😉
Organisation, Betreuung und Verpflegung waren gut und sympathisch.
Herzliche Grüße,
Thorsten
Hallo, ich gehe davon aus, dass ihr den 28.04.2019 meint? Der 29. wäre ein Montag. Viele Grüße Nach Sulzbach und viel Kraft beim Aufräumen auf den vom Sturm gebeutelten Trails.
Upps hab das Datum geändert, du hast natürlich Recht !
Im Plakat ist es auch noch der 29ste 🙂
Danke, auch erledigt 😉
Hallo Biker!
Leider sind wir(Lukas u. Heiko)zu spät auf die Anmeldung zum Bikeday in Niedernberg aufmerksam geworden und wollten fragen ob die Möglichkeit besteht noch teilnehmen zu können?
Wir würden (wenn möglich)an der Discovery-Tour um 13:45 Uhr oder wenn diese ausgebucht ist an der Beginner-Tour um 13:45 Uhr gerne teilnehmen.
Im voraus vielen Dank für die Bemühungen.
Hab dir gerade per Mail geantwortet 😉
IHR Sulzbacher, in welcher Form auch immer der Einzelne mit gewirkt hat, habt das DANKE verdient !!!
War super schön, bestens beschildert, schöne Strecke, was will man mehr ?! Dankeeee !
War wieder richtig schön bei euch. Komme nächstes Jahr wieder:)
Es hätte so schön sein können wäre da nicht die vermeintliche Brücke über den Baum gewesen die sich leider als Riesen Sprung dargestellt hat und mir zum Verhängnis wurde. Sowas hat auf einer Veranstaltung für jedermann nichts zu suchen. Großen Dank an der Stelle an Wolfgang und das ganze Rettungsteam.
Hallo Joachim,
erst mal gute Genesung!
Die Tour war rechts vom Baum per Kalk & Schilder ausgeschildert. Ein Achtungspfeil mit „gefährlicher Abschnitt“ war auch befestigt. Du hättest also normaler Weise nicht (wie ca. 280 andere) über die Rampe springen müssen sondern einfach rechts vorbei fahren können.
Obwohl wir einige Mails bekommen haben, die gerade das gut fanden und auch gesprungen sind (siehe auch das Video, dass uns ein Teilnehmer geschickt hat und wir online gestellt haben), werden wir so eine Rampe nächstes mal einfach nicht mehr anbieten.
Denn eines wollen wir ganz sicher nicht: Unfälle auf unserer Tour!
Also Nochmal alles gute für die Zukunft!
Herzliche Grüße
Hallo Liebe Sulzbacher MTBler…das war eine super schöne Tour. Toll organisiert und es hat einfach alles gepasst. Danke euch bis nächste Jahr.. l.g. Birgit
Danke für das zahlreiche Erscheinen und die tolle Mitarbeit 🙂
War super
Nette Leute und leckere Verpflegung
Hoffentlich bis nächstes Jahr
Gewohnt gut organisiert, bestens ausgeschildert und gerade an den Verpflegungsstellen mit vollem Einsatz dabei.
Vielen Dank
Andreas
26.03.2017
Strecke ist komplett neu ausgeschildert worden!
Hallo,
der link über Google zum Breuberger Sportplatz ist falsch.
es gibt keinen Breuberger Sportplatz, sondern nur Sportplätze der Breuberger Stadtteile.
Hierbei ist der Sportplatz für des 1. Breuberger Bike Event im Stadtteil Hainstadt.
Sportliche Grüße
Ernst
Streckenpate der Breuberger MTB Strecken Bb1 und Bb2
Habs geändert, danke für den Hinweis 🙂
Eins vorweg, die Organisation, von Start über Wegbeschilderung bis zum Steak mit Pommes nach der Tour, war einfach nur spitze. Sogar das Wetter hat mitgespielt, wie macht ihr das nur!!!!!
Weiter so
Nun zur Strecke:
Die Strecke vom Cross Country 2016 ” Obernau – Wadenbeisser”, ist einfach nur genial. Von super schönen Singletrails und tollen (teilweise quälenden) Uphills bis hin zu belohnenden rasanten Downhills in Verbindung mit Natur und Gleichgesinnten ist ein wahrer Genuss.
LG Mike
Eins vorweg, die Organisation, von Start über Wegbeschilderung bis zum Steak mit Pommes nach der Tour, war einfach nur spitze. Sogar das Wetter hat mitgespielt, wie macht ihr das nur!!!!!
Weiter so 🙂
Nun zur Strecke:
Die Strecke vom Cross Country 2016 “ Obernau – Wadenbeiser“, ist einfach nur genial. Von super schönen Singeltrails und tollen (teilweise quälenden) Uphills bis hin zu belohnenden rasanten Downhills in Verbindung mit Natur und Gleichgesinnten ist ein wahrer Genuss.
LG Mike
Ich bin heute nachmittag (Samstag) durch den Wald gefahren. Mal abgesehen von sporadischen Pfützen sind die Wege sehr gut befahrbar. Die Sonne kommt jetzt auch mehr und mehr raus. Wenn das so bleibt, steht einen tollen Tour morgen früh nichts im Wege.
Viele Grüße und viel Spaß
Daniel
Wie sieht es denn mit dem technischen Anspruch aus – ist die Strecke auch für wenig technisch versierte geeignet?
Man muss kein Trail Profi sein, sollte aber sein Bike beherrschen.
Absteigen geht ja immer in kniffeligen Passagen 😉
Wird eigentlich auf eurer gekennzeichneten Route gefahren, oder ist dies eine andere Strecke?
Das ist eine andere Strecke 🙂
Ich bin dabei 🙂
Hallo ich suche auf diesem Wege eine blonde Mtb Fahrerin die am letzten Sonntag an der sandkaute im Spessart allein unterwegs war. Sie hatte blaue Kleidung , blonde Haare zum Pferdeschwanz und ne Weise Brille auf. Auffallend war des blaue Trikot u blaue biKehose mit Faust Aufdruck .
Ich stand auch mit Bike und Fahrrad Klamotten an der Ecke sandkaute rum als die hübsche blonde aus dem Wald sprich den Single Trail Hochkam.
Vielleicht könnt ihr das weitergeben würde mich freuen sie kennenzulernen wenn es möglich ist!!!
Im Voraus schon mal Dank für die Mühe !!!!
Freundliche bike Grüße Arno Heim
Da war ich schon mal dabei. Ist eine tolle Veranstaltung. Kann ich nur empfehlen (und nein, ich bekomme nix dafür)
Grüße
Ralf